DE | EN

Liebe Bruchsaler*innen,
liebe Freund*innen
der Badischen Landesbühne!

In der Spielzeit 2012/13 begann sie, die Geschichte der Bürgertheater-Bewegung an der Badischen Landesbühne. Im Frühjahr 2015 hatte sie mit dem Festival Utopolis einen ersten Höhepunkt und florierte danach weiter. Bis die Pandemie kam und Zusammen-Kommen, Zusammen-Arbeiten, Zusammen-Stadtgesellschaft-Erforschen und Zusammen-Stadtzu-Theater-Machen verunmöglichte.

Die Zeiten sind vorbei! In der letzten Spielzeit gab es im Rahmen des Festivals Stadtgeschichten wieder einen Jugendclub – Junge Szene genannt. Und mit der neuen Intendanz wird Bürgertheater zur dritten Sparte der Badischen Landesbühne – ein Neubeginn, der auf eine Tradition zurückblicken darf, der auf vorhandene Strukturen zurückgreifen kann, diese erneuert und in eine goldene Zukunft führt.

Mit drei Theatergruppen eröffnen wir die neue Sparte in der Spielzeit 2023/24. Für alle Altersgruppen haben wir ein Angebot, Stadtgesellschaft und Theater in Bruchsal mitzugestalten. Es gibt die neue Theaterbande für die 8–12-Jährigen, die bekannte Junge Szene für die 13–18-Jährigen und vox populi, die Theatergruppe für alle Ü18. Letztere kehrt glanzvoll zurück: aus ehemaligen Bürgertheater-Spieler*innen gegründet und selbständig organisiert, tun sich Vox Populi und die Badische Landesbühne in der Sparte Bürgertheater wieder zusammen und sind offen für neue Mitglieder.

Wir freuen uns im April 2024 auf Aufführungen, die so unterschiedlich sein werden wie die Bürger*innen, die die Gruppen mit ihrer Art, ihren Themen, ihrem Wesen bevölkern. Nur eine Vorgabe gibt es – alle drei Gruppen arbeiten zum Thema Menschenrechte; Rechte, die sich aus der Würde des Menschen herleiten und begründen, Rechte, die unveräußerlich, unteilbar und unverzichtbar sind, globale Grundrechte. Also Themen, die auch die Inszenierung Der Mann des Rechts: Ludwig Marum grundieren, unsere Schauspiel-Premiere im März, eine erste Überlappung zwischen Bürgertheater und unserem Spielplan.

 

Erste Schritte auf der Bühne. Eine spielerische Annäherung ans Schauspielen unter theaterpädagogischer Anleitung. Der Phantasie freien Lauf lassen. Und gleichzeitig gemeinsam ein Stück entwickeln. Das schafft die Theaterbande mit der anarchischen Kraft der 8–12-Jährigen.
Detaillierte Informationen stellen wir ab 15. September für Sie bereit.
  • Treffen immer montags von 16-18.30 Uhr
  • Erstes Treffen am 18. September 2023
  • Alter: 8-12 Jahre
  • maximal 16 Teilnehmer*innen
  • Vorstellungen am 14. und 28. April 2024
  • Anmeldung erforderlich
  • theaterpaedagogik@badische-landesbuehne.de
Jugendliche treffen auf Gleichgesinnte Theaterfans, Neueinsteiger*innen auf erfahrene Bühnenhasen, Spiellust auf inhaltliche Auseinandersetzung, Meinung auf Bewegung. Menschenrechte werden auf Bedeutung für Jugendliche überprüft. Es wird erforscht, wo man im Alltag auf Menschenrechte trifft.
Detaillierte Informationen stellen wir ab 15. September für Sie bereit.
  • Treffen immer donnerstags von 17-20 UhrUhr
  • Erstes Treffen am 21. September 2023
  • Alter: 13-18 Jahre
  • maximal 16 Teilnehmer*innen
  • Vorstellungen am 12. und 26. April 2024
  • Anmeldung erforderlich
  • theaterpaedagogik@badische-landesbuehne.de
In der Gruppe vox populi begegnen sich Menschen unterschiedlichen Alters. Das schafft eine ganz eigene, besondere Arbeitsatmosphäre, da verschiedene Erfahrungsschätze aufeinander treffen und sich gegenseitig befruchten. Mittels theaterpädagogischer Übungen entwickeln sie ein Stück zum Thema Menschenrechte. Warum ist das Einhalten der Menschenrechte so schwierig. Sind alle Menschenrechte gleich wichtig? Welche Rechte scheinen bedeutender - und warum?
Detaillierte Informationen stellen wir ab 15. September für Sie bereit.
  • Treffen immer dienstags von 18.30-21.30 Uhr
  • Erstes Treffen am 19. September 2023
  • Alter: ab 18 Jahre
  • maximal 20 Teilnehmer*innen
  • Vorstellungen am 13. und 27. April 2024
  • Anmeldung erforderlich
  • theaterpaedagogik@badische-landesbuehne.de