75 Jahre Badische Landesbühne
Im März 1949 kündigte Franz Mosthav mit einem Rundschreiben an die Bürgermeister der Städte im Raum Heilbronn seine Vision eines mobilen Theaters für die Region an. Innerhalb eines halben Jahres hatte er so viel Unterstützung erfahren, dass es im September 1949 zur Gründung des Kulturwerk Württemberg-Baden kam, Vorläufer der Badischen Landesbühne.
Dieses Jubiläum zieht sich als roter Faden durch die 75. Spielzeit. So beziehen sich die erste und letzte Inszenierung der Spielzeit 2024/25 – Jeder*mann nach Hugo von Hofmannsthal und Was ihr wollt von William Shakespeare – auf den ersten Spielplan des Kulturwerks 1949/50.
Im Zentrum der Feierlichkeiten aber steht Das Jubiläum!, das sich vom 4. bis 6. April 2025 im Bürgerzentrum/Stadttheater Bruchsal ein ganzes Wochenende lang der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Badischen Landesbühne widmet.
Das Jubiläum! wird ein Spektakel mit Theatervorstellungen, inklusive eines Gastspiels vom Deutschen Staatstheater Temeswar, einer Ausstellung, einer Jubiläumsgala, der Uraufführung eines Dokumentarfilms und einem „Tag der offenen Türen“. Das Jubiläum! ist eine Einladung an unser Publikum in Stadt und Land, gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Badischen Landesbühne 75 Jahre Landesbühnen-Geschichte in Baden-Württemberg zu feiern.
Das Jubiläum! wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung
Medienpartner: Badische Neueste Nachrichten
DAS JUBILÄUM! - PROGRAMMÜBERSICHT:
Freitag, 04.April
- 18 Uhr / Unteres Foyer: Ausstellungseröffnung 75 Jahre Badische Landesbühne
- 18.30 Uhr / Oberes Foyer: Begrüßung
- 19 Uhr / Großes Haus: Jubiläumsgala & Filmpremiere Immer Unterwegs
- ab 21.45 Uhr / Oberes Foyer: Galaempfang mit Buffet & Live Musik
Samstag, 05. April
- ab 12 Uhr / Unteres Foyer: Ausstellung 75 Jahre Badische Landesbühne
- ab 12 Uhr / Oberes Foyer: Jubiläums-Cafeteria
- ab 12.15 Uhr / Kleiner Saal: Filmvorführung Immer Unterwegs (alle 2 Stunden)
- 12.30 – 14 Uhr / Oberes Foyer & Profa: Bürgertheater Workshops
- 15 – 16.30 Uhr / Oberes Foyer & Profa: Bürgertheater Workshops
- 18 Uhr / Hexagon: Tagebuch Rumänien. Temeswar (Gastspiel DSTT)
- 20.30 Uhr / Hinterbühne: Event (Premiere)
- ab 21.45 Uhr / Oberes Foyer: Jubiläumsparty mit Dance Floor
Sonntag, 06. April
- ab 12 Uhr / Unteres Foyer: Ausstellung 75 Jahre Badische Landesbühne
- ab 12 Uhr / Oberes Foyer: Jubiläums-Cafeteria
- 12 – 18 Uhr / im ganzen Haus: Tag der offenen Türen
- ab 12.15 Uhr / Kleiner Saal: Filmvorführung Immer Unterwegs (alle 2 Stunden)
- 18 Uhr / Hexagon: Tagebuch Rumänien. Temeswar (Gastspiel DSTT)
- ab 19.30 Uhr / Oberes Foyer: Ausklang
VVK & Anmeldung: Informationen zum Vorverkauf und zur Anmeldung für einzelne Veranstaltungen finden Sie demnächst an dieser Stelle.
DETAILS ZU DEN PROGRAMMPUNKTEN:
Jubiläumsgala
Ganz ohne Rednerpult und Blumentöpfe links und rechts werden nicht die für eine derartige Veranstaltung üblichen Reden geschwungen. Freuen Sie sich auf kurzweilige Auftritte bekannter Persönlichkeiten im Talkshow-Format mit Live-Band.
Event
Tagebuch Rumänien. Temeswar
Tagebuch Rumänien. Temeswar von Carmen Lidia Vidu ist ein multidisziplinäres Projekt, das Film, Fotografie und Theater zusammenführt und mittels aufgeschlossener Bekenntnissen versucht, ein aufrichtiges Bild zwischenmenschlicher Beziehungen, die entscheidend von der städtischen Umwelt geprägt sind, aufzuzeigen.
Ein Gastspiel des Deutschen Staatstheaters Temeswar, mit dem uns seit 2005 eine Partnerschaft verbindet, der wir mit diesem Gastspiel neues Leben einhauchen wollen.
Ausstellung
Im Unteren Foyer zeigen wir eine Ausstellung zur 75-jährigen Geschichte der Badischen Landesbühne.
Zentrales Thema wird die Gleichzeitigkeit sein, die das Wesen der Badischen Landesbühne ausmacht: Als mobiles Stadttheater für (derzeit) 16 Trägergemeinden und Städte in Nordbaden von Bruchsal bis Wertheim sind wir überall gleichzeitig zu Hause. Wir spielen verschiedene Stücke an verschiedenen Orten, aber auch zur gleichen Zeit. Wir sind 75 Jahre alt, aber auch 45 (das Junge Theater), oder 2 (unsere Vorstellungen mit Übersetzung in Gebärdensprache).
Freuen Sie sich auf Einblicke in die Geschichte, und in unsere diversen Fundusse, aus denen sich die Ausstellung bedienen wird.
Immer unterwegs – der Film
Road Movie trifft Dokumentation: Für ca. 45 Minuten nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, durch unser Spielgebiet, und durch den Ablauf ausgewählter Produktionen.
Noch handelt es sich um einen Arbeitstitel – der Film ist ja auch noch nicht fertig.
Workshops
Am Samstag bieten wir im Bürgerzentrum zahlreiche Workshops zu verschiedenen Themen für Jung und Alt an. Die Details werden derzeit erarbeitet.
Tag der offenen Türen
Am Tag der offenen Türen geht es einmal kreuz und quer durchs Bürgerzentrum. Entdecken Sie Räume, in denen Sie noch nie waren, entdecken Sie bekannte Räume neu ... und überall wird etwas geboten sein!
Märchenland-Fans dürfen sich auf ein ganz besonderes Märchen-Programm freuen!
Die Jubiläumsparty
Jubiläum. Party. DJ. Bass. Tanzen, als ob keiner zuschaut!
Alle Termine:
Gefördert durch:
Jubiläumspartner:
Medienpartner: