DE | EN
© Manuel Wagner

Woyzeck

Musical nach dem Stück von Georg Büchner

Songs und Liedtexte von Tom Waits & Kathleen Brennan
Konzept von Robert Wilson
Textfassung von Ann-Christin Rommen & Wolfgang Wiens

Woyzeck liebt Marie, aber was kann er ihr schon bieten? Um das gemeinsame uneheliche Kind versorgen zu können, hetzt er von einem Job zum nächsten. Er verdingt sich u. a. als Versuchskaninchen für medizinische Experimente und wird zunehmend zum Spielball der Mächtigen.

Rasant verschlechtert sich sein physischer und psychischer Zustand, sein einziger Halt ist die Beziehung zu Marie. Sie jedoch wendet sich einem Tambourmajor zu, der ihr gesellschaftlichen Aufstieg und ein sorgloseres Leben ermöglichen könnte. Woyzeck verliert endgültig den Glauben an Gerechtigkeit. Gequält, gedemütigt und von der Gesellschaft ausgespuckt, verfällt er nach und nach Wahnvorstellungen, die ihm befehlen, Marie zu töten.

Georg Büchners sozialkritisches Dramenfragment verhandelt die Zumutungen der Existenz und menschlichen Abgründe. Aus dem Stoff haben das Musikerpaar Tom Waits und Kathleen Brennan zusammen mit Regisseur Robert Wilson ein schaurigschönes Art-Musical geschaffen, das tief ins Innere der Figuren blicken lässt.


Dauer
1 Stunden 30 Minuten

keine Pause

Altersempfehlung
ab 14 Jahren / 9. Klasse

Premiere Mit Einführung

Sagen Sie es gerne weiter!

Besetzung

Inszenierung: Wolf E. Rahlfs

Musikalische Leitung: Oliver Taupp

Choreografie: Nigel Watson

Bühne und Kostüme: Franziska Smolarek

Video: Tommi Brem

Lichtdesign: Tilo Schwarz

Musiker: Mario Fadani, Jutta Fischer, Sebastian Nagler, Holger Nesweda, Dirik Schilgen, Oliver Taupp

Franz Woyzeck: Nadine Pape

Marie: Madeline Hartig

Hauptmann: Stefan Holm

Doktor/Margreth: Cornelia Heilmann

Tambourmajor: Lukas Maria Redemann

Andres: Thilo Langer

  © Manuel Wagner
© Manuel Wagner
Woyzeck Woyzeck © Manuel Wagner
Woyzeck © Manuel Wagner
  © Manuel Wagner
© Manuel Wagner
  © Manuel Wagner
© Manuel Wagner
Woyzeck Woyzeck © Manuel Wagner
Woyzeck © Manuel Wagner

Nächste Termine


Do, 21.09.2023
19.30 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Premiere Mit Einführung
So, 24.09.2023
19.30 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Mit Einführung
Di, 26.09.2023
19.30 Uhr
Bad Rappenau
Kurhaus
19.30 Uhr | Kurhaus
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Gäste-Information im ehem. Bahnhof.)

Mi, 27.09.2023
19.30 Uhr
Sinsheim
Dr.-Sieber-Halle
19.30 Uhr | Dr.-Sieber-Halle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über Bücherland und Tourist-Info Sinsheim.)

Sa, 30.09.2023
19.30 Uhr
Kirchheim/Teck
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle

(Online-Kartenverkauf über den Kulturring Kirchheim/Teck.)

So, 01.10.2023
19.30 Uhr
Eppingen
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Buchhandlung Holl & Knoll.)

Do, 05.10.2023
19.30 Uhr
Bretten
Stadtparkhalle
19.30 Uhr | Stadtparkhalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Tourist-Info Bretten.)

Sa, 07.10.2023
19.30 Uhr
Bad Friedrichshall
Otto-Klenert-Schule
19.30 Uhr | Otto-Klenert-Schule
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall.)

Mo, 09.10.2023
19.30 Uhr
Tauberbischofsheim
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Buchhandlung Schwarz auf Weiß.)

Di, 10.10.2023
19.30 Uhr
Wertheim
Aula Alte Steige
19.30 Uhr | Aula Alte Steige
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Buchhandlung Buchheim-Schöningh.)

Mi, 11.10.2023
19.30 Uhr
Walldürn
Haus der offenen Tür
19.30 Uhr | Haus der offenen Tür
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Tourist-Info Walldürn.)

Do, 12.10.2023
19.30 Uhr
Osterburken
Baulandhalle
19.30 Uhr | Baulandhalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über das Bürgerbüro Osterburken.)

So, 15.10.2023
19.30 Uhr
Mudau
Odenwaldhalle
19.30 Uhr | Odenwaldhalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über das Rathaus Mudau.)

Di, 17.10.2023
19.30 Uhr
Buchen
Stadthalle Buchen
19.30 Uhr | Stadthalle Buchen
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Tourist-Info Buchen.)

Mi, 18.10.2023
19.00 Uhr
Winnenden
Herrmann-Schwab-Halle
19.00 Uhr | Herrmann-Schwab-Halle
Do, 19.10.2023
19.30 Uhr
Eberbach
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Tourist-Info Eberbach und online.)

Fr, 20.10.2023
19.30 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Mit Einführung
Sa, 21.10.2023
19.30 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
19.30 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Mit Einführung
Mi, 25.10.2023
19.30 Uhr
Bad Wimpfen
Kursaal
19.30 Uhr | Kursaal
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Kultur- und Tourismusinformation Bad Wimpfen.

Do, 26.10.2023
19.30 Uhr
Hardheim
Erftalhalle
19.30 Uhr | Erftalhalle

(Kartenverkauf über das Fotostudio Xana.)

So, 05.11.2023
17.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
17.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Mit Einführung
Fr, 17.11.2023
20.00 Uhr
Dillingen
Stadtsaal am Kolpingplatz
20.00 Uhr | Stadtsaal am Kolpingplatz

(Kartenverkauf über den Kulturring Dillingen.)

Mi, 10.01.2024
19.30 Uhr
Balingen
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle

(Kartenverkauf über die Stadthalle Balingen.)

Fr, 12.01.2024
10.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
10.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Schulvorstellung
Di, 16.01.2024
19.30 Uhr
Mosbach
Alte Mälzerei
19.30 Uhr | Alte Mälzerei
Mit Einführung

(Kartenverkauf über die Tourist Information am Marktplatz.)

Do, 18.01.2024
19.30 Uhr
Künzelsau
Stadthalle
19.30 Uhr | Stadthalle
Mit Einführung
Di, 06.02.2024
20.00 Uhr
Freudenstadt
Theater am Kurhaus
20.00 Uhr | Theater am Kurhaus

(Kartenverkauf über das Theater am Kurhaus.)

Mi, 20.03.2024
11.00 Uhr
Buchen
Stadthalle Buchen
11.00 Uhr | Stadthalle Buchen
Schulvorstellung

"Wie mit diesem harten Stoff ein stürmisch bejubelter Saisonauftakt gelingen kann, war jetzt an der Badischen Landesbühne Bruchsal zu sehen."

Andreas Jüttner / Badische Neueste Nachrichten

23.09.2023

"Nadine Pape verkörpert keinen weiblichen Woyzeck, sondern einen geschundenen Menschen. Ihr Woyzeck ist ein hilflos von der Welt herumgeschubster Dulder, zerrieben zwischen den Mühlsteinen der sadistischen Macht (Stefan Holm als herrischer Hauptmann), des geistlosen Testosterons (Lukas Maria Redemann als aggressiver Tambourmajor) und des egoistischen Erfolgsstrebens (Cornelia Heilmann als experimentierwütige Ärztin). Sein feierfreudiger Kamerad Andres (Thilo Langer mit einer wilden Tanzeinlage) ist ihm dabei keine Hilfe."

Andreas Jüttner / Badische Neueste Nachrichten

23.09.2023

Der Ensemblegeist, schon immer ein Plus der Landesbühne, ist stärker denn je. Die Akteure tauchen mit Mut in ihre Rollen, um alles Denk- und Fühlbare rauszuholen.

Im Kurhaus gab es nach 90 atemberaubenden Minuten nicht nur begeisterten Schlussapplaus für die herausragende Leistung der sechs Akteure und vier Musiker, sondern zwischendurch auch frenetischen Szenenapplaus.

Leonore Welzin / Heilbronner Stimme

28.09.2023

Pape gelingt es ausgezeichnet, die verschiedenen Gefühlsausdrücke und den immer stärker werdenden Wahnsinn in Woyzecks Gefühlswelt schauspielerisch nach außen zu tragen. Auch ihre Kollegen stehen ihr hierbei in Nichts nach,

Nadine Schmid / Fränkische Nachrichten

12.10.2023