
Was ihr wollt
Freilichttheater/Komödie von William Shakespeare
Am Anfang ein Schiffsuntergang! Viola kann sich ans Ufer Illyriens retten. Sie verkleidet sich als junger Mann. Aus Viola wird Cesario, der sich als Diener des Grafen Orsino anstellen lässt.
Aber Viola/Cesario verliebt sich in Orsino. Orsino wiederum liebt Olivia, die ihn seit Monaten abweist. Dafür interessiert sich Olivia sehr für Cesario/Viola. Als auch Sebastian, Violas Zwillingsbruder, in Illyrien strandet, ist das Chaos perfekt.
Weiteres Durcheinander entsteht durch die endlosen Zechgelage von Toby Rülps, Andrew Bleichenwang und Maria, die Verwalter Malvolio zuwider sind. Also manipulieren die drei den in Olivia verliebten Verwalter und lassen ihn verrückt erscheinen.
In Was ihr wollt ist nichts wie es scheint und niemand das, was sie/er vorgibt zu sein. Doch am Ende finden sich lauter glückliche Paare. Nur Malvolio verflucht die Gesellschaft.
Zum Abschluss der Jubiläums-Spielzeit zeigt die Badische Landesbühne Shakespeares Komödie, die schon die erste Spielzeit 1949/50 geprägt hat. Ein Höhepunkt fürs Sommertheater.
Altersempfehlung
ab 13 Jahren
Es liegen noch keine Ticketinformationen vor.
Karten erhalten Sie über die Buchhandlung Buchheim-Schöningh.
Bei schlechter Witterung Verlegung in die Main-Tauber-Halle.
Es liegen noch keine Vorverkaufsinformationen vor.
Karten erhalten Sie über die Tourist-Info im Rathaus.
Karten rhalten Sie über die Buchhandlung Holl & Knoll.
Karten erhalten Sie über die Gäste-Information im ehem. Bahnhof.
Karten erhalten Sie über das Bürgerbüro.
Karten erhalten Sie über die Touristinformation Mosbach.
Karten erhalten Sie über die Tourist-Info Buchen.
Karten erhalten Sie über Mila Schreibwaren - Bürobedarf - Geschenke
Karten erhalten Sie über die Tourist-Info Bretten.
ACHTUNG: AUFGRUND DER WETTERPROGNOSEN VERLEGT IN DIE DR-SIEBER-HALLE!
Witterungsbedingt verlegt in die Odenwaldhalle!
Karten erhalten Sie über die Tourist- und Freizeitinformation im Rathaus.
BITTE BEACHTEN: DIE VORSTELLUNG FINDET AUF DEM HISTORISCHEN MARKTPLATZ STATT!
Karten erhalten Sie über die Stadtverwaltung.
Karten erhalten Sie über die Kultur- und Tourismusinformation.