Schauspiel nach dem Roman von Anna Seghers.
In einer Fassung für die Badische Landesbühne von Kathrin Mayr.
Marseille 1940: Tausende von Menschen sind auf der Flucht vor dem NS-Regime und warten auf ihre Transitpapiere. Unter ihnen ein junger Deutscher, der nach dem Selbstmord des Schriftstellers Weidel dessen Identität angenommen hat. Jetzt ermöglichen ihm diese Papiere, die Flucht nach Mexiko vorzubereiten.
In Marseille lernt er Marie kennen und verliebt sich in sie. Marie sehnt sich nach einer Zukunft in Übersee, aber ohne ihren Mann kann sie kein Visum beantragen. Bald dämmert dem jungen Mann, dass Marie die Frau des toten Dichters ist. Aber Marie glaubt fest daran, dass Weidel noch lebt. Ohne sie aufzuklären, bittet der junge Mann auf dem Konsulat um Reiseerlaubnis für Marie, die ja nun „seine“ Frau ist.
Anna Seghers, die selbst über Marseille nach Mexiko geflohen ist, erzählt in ihrem Roman von jenem Transitzustand, der auch heute noch für Millionen von Menschen Lebensrealität ist.
Dauer
1 Stunden 30 Minuten
keine Pause
Altersempfehlung
ab 14 Jahren
Sagen Sie es gerne weiter!
(Kartenverkauf über den Online-Shop des Veranstalters.)
Diese Veranstaltung kann auch mit dem Kulturpass gebucht werden.
(Kartenverkauf über die Tourist-Info Buchen.)
(Kartenverkauf über das Bürgerbüro Osterburken.)
(Kartenverkauf über die Buchhandlung Buchheim-Schöningh.)
(Kartenverkauf über die Tourist-Info Bretten.)
(Kartenverkauf über die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall.)
(Kartenverkauf über die Buchhandlung Holl & Knoll.)
(Karten über Bücherland, Buchhandlung Doll & Tourist-Info.)
(Kartenverkauf über die Tourist Information am Marktplatz.)
(Kartenverkauf über die Kultur- und Touristinformation Bad Wimpfen.)
(Kartenverkauf über das Fotostudio Xana.)
(Kartenverkauf über die Gäste-Information im ehem. Bahnhof.)
(Kartenverkauf über die Buchhandlung Schwarz auf Weiss.)
(Kartenverkauf über die Tourist-Info Walldürn.)
[Die Regisseurin] wählt als Form der Aufführung einen Wechsel zwischen Spielhandlungen und erklärenden Erläuterungen eines Erzählers, in der die drei allesamt großartig und eindrucksvoll agierenden Schauspieler Thilo Langer, Madeline Hartig und Tobias Gondolf jeweils verschiedene Rollen einnehmen.
Thomas Huber / Bruchsaler Rundschau
20.11.2023
Applaus für eine intensive und beeindruckende Premiere.
Thomas Huber / Bruchsaler Rundschau
20.11.2023
Die intelligente Inszenierung verlangt vom Publikum höchste Aufmerksamkeit. Im mucksmäuschenstillen Konzerthaus war ihr diese versichert.
Maximilian Haller / Heidenheimer Zeitung
23.11.2023