Judas
© Manuel Wagner

Judas

Monolog von Lot Vekemans

Deutsch von Eva M. Pieper & Christine Bais

Wir glauben, seine Geschichte zu kennen. Ein Mann, dessen Name ein Synonym für Verrat geworden ist: Judas Iskariot. Sein Kuss veränderte die Welt. Aber kennen wir die ganze Wahrheit? In jedem Zeitalter gibt es neue Spekulationen über die meist egoistischen Motive Judas’. Nun ist es an der Zeit, dass der Jünger selbst spricht.

Aus dem Schatten der jahrhundertelangen Schmähung tritt er ins Rampenlicht, um uns zu zeigen, dass sich die Geschichte auch anders erzählen lässt, als Dienst eines Freundes nämlich, der Jesus half, seinen Plan in die Tat umzusetzen: zu sterben, um damit unsterblich zu werden. War alles Vorbestimmung, freier Wille oder gar eine Verkettung unglücklicher Zufälle?

Judas’ selbstinszenierte Show ist Augenzeugenbericht, Verteidigungsrede und Image Kampagne zugleich. Der Monolog spielt in Kirchenräumen vor Ort und lässt diese zu Mitspielern der Inszenierung werden.

-

Bitte beachten Sie, dass dieses Stück nur in Kirchenräumen gespielt wird, in denen es durchaus etwas kühler sein kann.


Altersempfehlung
ab 13 Jahren

Übernahme vom Theater der Altmark (TdA) - Landestheater Sachsen-Anhalt Nord

Video

Judas leicht erklärt

Judas ist eine Person in der Bibel. Er Jesus verraten, indem er ihn geküsst hat. Jesus wurde dann verhaftet und getötet. Heute bedeutet Judas: Verräter. Viele Menschen überlegen: Warum hat er das getan? Meistens denken sie: Er hat nur an sich selbst gedacht. In diesem Stück erzählt Judas seine Geschichte.

Judas kommt auf die Bühe. Er sagt: Vielleicht hatte ich andere Gründe? Vielleicht habe ich Jesus geholfen? Jesus wurde nur verhaftet, weil ich ihn geküsst habe. Es war doch der Plan, dass er stirbt?

Wir spielen das Stück nur in Kirchen. Wir glauben: Das ist der perfekte Ort.

-

Hinweis: In Kirchen kann es kühl sein. Bitte ziehen Sie sich warm genug an.

So, 22.03.2026
19.30 Uhr
Nattheim
Herz Jesu Kirche
19.30 Uhr | Herz Jesu Kirche
Mi, 01.04.2026
20.00 Uhr
Kaufbeuren
Dreifaltigkeitskirche
20.00 Uhr | Dreifaltigkeitskirche
So, 19.04.2026
19.00 Uhr
Wangen
Evangelische Stadtkirche
19.00 Uhr | Evangelische Stadtkirche
Fr, 11.04.2025
19.00 Uhr
Obrigheim
Friedenskirche
19.00 Uhr | Friedenskirche
Sa, 12.04.2025
17.00 Uhr
Lohrbach
Evangelische Kirche
17.00 Uhr | Evangelische Kirche
So, 13.04.2025
17.00 Uhr
Bad Wimpfen
Evangelische Stadtkirche
17.00 Uhr | Evangelische Stadtkirche
Di, 15.04.2025
19.00 Uhr
Neureut
19.00 Uhr
Mi, 16.04.2025
19.00 Uhr
Ehingen
Spitalkapelle
19.00 Uhr | Spitalkapelle
Sa, 26.04.2025
19.30 Uhr
Bretten
Kreuzkirche
19.30 Uhr | Kreuzkirche

Insgesamt mag man der Inszenierung und der Akteurin, den Ton- und Lichtmeistern bestätigen, dass für dieses Kunstprojekt sowohl eine Qualitätssteigerung als auch eine Wirkungsverstärkung kaum vorstellbar sei.

Prof. Dr. Dr. Johann Beichel

25.02.2024

Regisseur Wolf E. Rahlfs präsentiert hier einen sehr menschlichen Judas. Nichts wirkt abgehoben oder übertrieben. Alice Katharina Schmidt zieht das Publikum mit lauten, aufwühlenden Passagen genauso wie mit leisen in ihren Bann.

Markus Wittig / Bruchsaler Rundschau

27.02.2024

Alice Katharina Schmidt hinterließ mit ihrem facettenreichen, eindringlichen Spiel ein tief bewegtes Publikum und erntete langanhaltenden und starken Applaus.

abh/apw / Fränkische Nachrichten

26.03.2024

Besetzung

Inszenierung: Wolf E. Rahlfs

Bühne und Kostüm: Sofia Mazzoni