Jannik und der Sonnendieb
Ein Junge in einer dicken Winterjacke sitzt mit einer Polarfüchsin in den Armen vor der bedrohlichen Kulisse einer eisigen Landschaft, dunklen Wolken und einer Mondfinsternis.
© Manuel Wagner

Jannik und der Sonnendieb

Familienstück zur Weihnachtszeit von Henry Mason

Deutsche Erstaufführung

Im Winter, wenn die Nacht ewig währt, ist die Angst groß, dass ein Dieb die Sonne weggesperrt hat. Also macht sich Jannik auf den Weg, die Sonne zu befreien. Ein fantastisches Märchen voller mythischer Gestalten aus dem hohen Norden.

Ein Dorf im Norden ist das Zuhause von Jannik und seiner Familie. Jedes Jahr im tiefsten Winter feiern sie das Fest der langen Nacht. Bei diesem Fest wird die Jahreskerze angezündet, welche die Sonne heimruft und den Frühling wachrüttelt. Dieses Jahr ist es Jannik, der die Kerze entzünden darf. Doch das misslingt. Ein Dieb hat die Sonne entführt. Die Welt droht zu erfrieren!

Auf dem eisigen Weg die Sonne zu befreien, trifft Jannik die Kälte im Glitzerkleid, den nach Komplimenten süchtigen Mond, die Polarfüchsin Ainuska mit dem wunderschönen Fell und seinen eigenen, schrecklich großen Hunger. Zusammen mit der Füchsin und dem Hunger begibt sich Jannik auf den Weg ins Eisgebirge, immer der Spur der Sonnentränen nach.


Altersempfehlung
ab 6 Jahren

Premiere

Jannik und der Sonnendieb leicht erklärt

Jannik und seine Familie leben im Norden. Im Winter ist es dort dunkel und kalt. Sie zünden eine besondere Kerze an. Das soll die Sonne holen. Aber Jannik kann die Kerze nicht anzünden...

Ein Dieb hat die Sonne gestohlen. Jannik will sie befreien, sonst erfrieren die Menschen. Er läuft los. Es ist sehr kalt, aber er findet eine Helferin: Ainuska. Sie ist ein Polarfuchs. Zusammen wollen sie die Sonne retten.

So, 09.11.2025
15.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
15.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Premiere
Di, 11.11.2025
11.00 Uhr
Bad Rappenau
Kurhaus
11.00 Uhr | Kurhaus
Schulvorstellung
Do, 13.11.2025
11.00 Uhr
Bad Friedrichshall
Otto-Klenert-Schule
11.00 Uhr | Otto-Klenert-Schule
Schulvorstellung
Mo, 17.11.2025
11.00 Uhr
Bad Wimpfen
Kursaal
11.00 Uhr | Kursaal
Schulvorstellung
Di, 18.11.2025
10.30 Uhr
Buchen
Stadthalle Buchen
10.30 Uhr | Stadthalle Buchen
Schulvorstellung
Mi, 19.11.2025
11.00 Uhr
Sinsheim
Dr.-Sieber-Halle
11.00 Uhr | Dr.-Sieber-Halle
Schulvorstellung
Do, 20.11.2025
10.45 Uhr
Hardheim
Erftalhalle
10.45 Uhr | Erftalhalle
Schulvorstellung
So, 23.11.2025
15.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
15.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Mo, 24.11.2025
09.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
09.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Schulvorstellung
Mo, 24.11.2025
11.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
11.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
Schulvorstellung
Di, 25.11.2025
11.00 Uhr
Eberbach
Stadthalle
11.00 Uhr | Stadthalle
Schulvorstellung
So, 14.12.2025
15.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
15.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus
So, 28.12.2025
15.00 Uhr
Bruchsal
Stadttheater, Großes Haus
15.00 Uhr | Stadttheater, Großes Haus

Besetzung

Inszenierung: Holger Potocki

Bühne & Kostüm: Andreas Becker

Puppenbau: Andreas Becker

Musikalische Leitung: Mario Fadani