DE | EN
Karte der Spielorte

Ganz Baden?
Fast.

Wir sind das mobile Stadttheater für 16 Trägergemeinden und Städte in Nordbaden von Bruchsal bis Wertheim. Im direkten Einzugsgebiet unserer Trägergemeinden leben etwa 300.000 Menschen. Mit dem Stammsitz Bruchsal und Gastspielen weit über Baden hinaus spielen wir in jeder Spielzeit insgesamt ca. 400 Vorstellungen.

Wo wir unterwegs sind, das zeigen wir Ihnen hier. Wer weiß, vielleicht begegnen wir uns ja in der einen oder anderen Stadt ...

Übersichtskarte
4

Bretten

Bernhard Brenner
© Bernhard Brenner

Zahlreiche Fachwerkhäuser, schmale Gassen und alte Stadttürme zeugen von der langen Vergangenheit der Kleinstadtperle im Kraichgau. Und die Brettener*innen lieben ihre Geschichte! So tauschen sie alljährlich im Juli ihre Kleidung beim Peter-und-Paul Fest gegen historische Gewänder ein und es herrscht ein mittelalterliches Treiben anno 1504. Bretten ist auch Heimat von Philipp Melanchthon, Reformator und Wegbegleiter Luthers. Im Zentrum der Stadt befindet sich dessen Geburtshaus, das heute ein Museum beheimatet. Badische Gemütlichkeit wird in Bretten großgeschrieben.

Der Marktplatz ist der ideale Start für einen Bummel durch die kleinen Läden und Cafés. Das ganze Jahr über sorgen Märkte und Kulturveranstaltungen für Abwechslung in Bretten.

Alle Termine in Bretten


Vorverkauf
Tourist-Info Bretten
Melanchtonstraße 3
75015 Bretten

E Einzelkarten
touristinfo@bretten.de

Abonnements
blb@bretten.de
T 07252/583 710
W

bretten.de

Ö Mo-Do 9.00 – 18.00

  Fr, Sa 9.00 – 13.00

 

Genaue Informationen zur Spielstätte folgen.

Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Barrierefreiheit folgen.

A

Postweg 52
75015 Bretten

Bei schlechter Witterung werden die Vorstellungen in die Stadtparkhalle verlegt. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell, da eine etwaige Verlegung notfalls auch kurzfristig anhand der Wetterprognosen entschieden werden muss.

Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Barrierefreiheit folgen.

A

Weißhoferstraße 45
75015 Bretten

Preise

Abonnements Regulär ermässigt Menschen
bis 27
Großes Abo I. Platz 88 € 59 €  
Großes Abo II. Platz 72 € 59 €  
Quartett 52 €    
Sextett 75 €    
Junges Abo     22 €
Einzelkarten Regulär ermässigt Junges
Ticket*
I. Platz 16 € 11 € 8 €
II. Platz 13 € 11 € 8 €
Junges Theater 10 € 6 € 8 €
Schulvorstellung 6 €    
Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-leistende, Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr, ALG II-Empfängerinnen und -Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.

*Das Junge Ticket richtet sich an alle Menschen bis 27 Jahre.

Abonnements

Großes Abo

Sieben Stücke im Abonnement, reservierter Sitzplatz, verschiedene Platz- und Preiskategorien, bis zu 35 Prozent Ersparnis gegenüber dem normalen Preis.

Das junge Abo

Ob Klassiker, Komödie oder moderne Dramatik: Mit unserem neuen Angebot können Schülerinnen und Schüler drei Stücke aus unserem gesamten Spielplan zu einem individuellen Abo miteinander kombinieren.

Quartett/Sextett

Vier/sechs übertragbare Gutscheine, gültig für alle Produktionen der Badischen Landesbühne, bei freier Terminwahl und bester verfügbarer Platzkategorie.

Das Schnupper-Abo

Egal ob für Weihnachten, zu einem Geburtstag oder nur, um eine Freude zu machen: Das Schnupper-Abo der Badischen Landesbühne ist immer ein ideales Geschenk. Das kleine Abo bietet drei Theateraufführungen zu festgelegten Terminen bei bester verfügbarer Platzkategorie.

Abonnementbedingungen

  1. Die Eintragung in die Abonnementsliste bildet einen rechtsverbindlichen Vertrag zwischen Mieter und Badischer Landesbühne. Ein Rücktritt vom Mietvertrag während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich.
  2. Bei Versäumnis – auch im Irrtum – einer aufgerufenen Vorstellung besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung.
  3. Stückänderungen oder Terminverlegungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
  4. Die Badische Landesbühne ist berechtigt, in Ausnahmefällen aus künstlerischen und technischen Gründen Platzänderungen vorzunehmen.
  5. Die Platzmiete ist übertragbar.
  6. Zutritt zu den Vorstellungen wird nur gegen Vorlage der Abonnementkarte gestattet.
  7. Bei Nichtkündigung bis spätestens 10. Mai verlängert sich der Mietvertrag um eine weitere Spielzeit.